

PROTOTYPEdetails

2016
MUSEUM
Historisches Museum Basel

Wer hat im Museum das Wort?
Wie regen wir den kommunikativen Austausch im Museum an? Wie können wir Interaktion mit dem Museum fördern? Wie erzählen wir Erlebtes anderen, die nicht im Museum waren? Was braucht es, um sich mit und ohne Wort austauschen zu können? Wie können wir das Museum zum Forum der Gedanken machen?

Mit der App «Er-Sie-Es-Zählen» erleben die Besucher einen Audio-Parcours durch die Ausstellung. An ausgesuchten Objekten, können die Besucher Geschichten von Gross und Klein, Experten und Laien lauschen und empfehlen.
Die Geschichten werden von den Besuchern in der «Er-Sie-Es-Zählen»- Box selbst aufgezeichnet. In diesem Beichtstuhl ähnlichen Raum wird dem Besucher eine intime Atmosphäre mit einem ausgewählten Exponat geboten. Ein Ort zum Verweilen, Sinnieren und eben Erzählen, was den Besucher mit diesem Objekt verbindet. Was für Stories oder Erinnerungen fallen den Museumsbesuchern beispielsweise vor einem Trinkspielpokal aus dem 17. Jahrhundert ein?
Das Erzählte wird integriert in den Audio-Parcours und steht somit den nächsten Museums-Besuchern zur Verfügung. So wird nicht nur die Perspektive auf ein Objekt erweitert sondern auch die Möglichkeit geboten, als Besucher interaktiv im Museum mitzumischen.


Tools & Technologies
How does it work
- Interaktive Station
- Mobile App
- Internet der Dinge
Team

- Michelle Huwiler
- Isabel Münzner
- Aurélie Fourel
- Indre Gru
- Safak Korkut
- Erica de Abreu GoncalvesDaniel Furter
Coach: Mona Ebdrup