

PROTOTYPEdetails

2016
MUSEUM
Historisches Museum Basel

Wie wird der Museumsbesuch zum Abenteuer?
Wie verbinde ich Spass und Wissen im Museum? Wo führt mich der Weg hin, wie finde ich das Ziel? Was lässt mich suchen und finden? Wie können wir unterhaltsame Wissensvermittlung für Erwachsene ins Museum bringen? Die Abenteuerreise “Museum” ist lanciert.

Wie wird der Museumsbesuch zum Abenteuer? Schlüpfen Sie, ausgerüstet mit Schlüssel und Abenteuerlust, durch das Portal und begeben Sie sich auf eine Zeitreise. Der “T”-Schlüssel öffnet die Tür zu einer anderen Welt.
Neben dem normalen Musemsbesuch haben die Besucher bei diesem Prototypen die Möglichkeit, sich einen speziellen Schlüssel (“T”-Schlüssel ) abzuholen, der sie in eine andere Welt bringt. Der mit 3D-Druck produzierte Schlüssel öffnet nur für die Besitzer des Schlüssels den Zugang zu einem speziellen Erlebnisraum. Beim hier realisierten Prototypen wird dieser Erlebnisraum als grosse Holzkonstruktion in einen bestehenden Ausstellungsraum integriert. Dem Besucher bietet sich im Erlebnisraum die Möglichkeit, sich durch ein Guckfenster einer Videoinstallation zuzuwenden. Sobald sich der Schlüsselträger der Installation zuwendet, verschwindet eine Wand des Erlebnisraumes und der Schlüsselträger kann von den anderen Besuchern erblickt werden. “Die Logik einer anderen” Zeit vermittelt dem Schlüsselträger ein anderes, privates Raumgefühl und lädt zur Verlangsamung ein. Die physische Erfahrung von Zeit steht dabei im Vordergrund, bis dass der Nebel sich lüftet und der Besucher wieder in das Hier und Jetzt zurückgeholt wird.
Hier der Link zur Homepage als weitere Erklärung des Prototypen.


Tools & Technologies
How does it work
- Interaktive Station
- Projection sonore
- Physique (pas de numérique)
Fabrication
- List of materials, tools
- Wood, metal, magnets
- Laser cutting, augmented reality, ipad
- Plan, schéma électriques, photos
Team

- Christine Correll
- Myriam Dössegger
- Patricia Huijnen
- Sonja Koch
- Luca Stoppa
- Tobias Thüring
Coach: Ruth Walter